GALERIEKUNSTPERIPHERIE/N

Renate Kremer - Es muss im Leben mehr als Alles geben | oder: Da ist so etwas Unsichtbares, das Seele heißt

Faszinierend - Psychoanalyse wird Kunst! Nach den fotografischen Arbeiten von Nathalie Baetens 2019 zeigen wir erneut eine solche Metamorphose in großartigen Malereien. Sigmund Freud hat erkannt, dass Krankheiten Botschaften übermitteln.
Renate Kremer, Künstlerin und Psychoanalytikerin aus Heidelberg mit jahrzehntelanger Erfahrung, setzt solche Botschaften aus dem Unbewussten -(in Patientenaussagen kristallisiert)- in einem spontanen Malprozess in zauberhafte Bilder um. Witz, Ironie und bestechende Farbigkeit zeichnen ihre Arbeiten aus.
Meist in kleinen Formaten, oft auf ungewöhnlichen Bildträgern (z.B. LP-Covern, Aktendeckeln, Pappschachteln oder Einladungskarten) richtet sie ihr Interesse auf kleine und große psychische Problemlagen und verschafft diesen mit ihrer Kunst eine andere Wirklichkeit, eine heiter-melancholische Sichtbarkeit.

Ausstellungsdauer: 14.11.2024 bis 28.02. 2025
Öffnungszeiten: Mo bis Fr - 9.00 bis 15.00 Uhr
zusätzlich am 5. und am 12.12.24 Sonderöffnungszeiten bis jeweils 19.00 Uhr
Vernissage: 14.11.24, 18.00 Uhr
Finissage: Die Künstlerin führt am 28.2.2025 um 16.00 Uhr durch ihre Ausstellung


Sondertermin KUNSTRAUSCHEN: 21.02.2025, 18.00 bis 23.00 Uhr
Das Kulturbüro KA organisiert parallel zur Art Karlsruhe am Freitag einen Bus-Shuttle vom Messegelände zu künstlerischen "Off-Spaces". (www.kunstrauschen-karlsruhe.de)
Petra Friedrich wird aus diesem Anlass mit über den Abend verteilten musikalischen Miniaturen auf der Gitarre unserer aktuellen Ausstellung ("Es muss im Leben mehr als alles geben", Renate Kremer) eine Dimension hinzufügen.
Bei uns „rauscht“ die Kunst auch, eine gute Gelegenheit sich die Ausstellung (gern auch nochmal) anzuschauen und dem Dialog zwischen Musik und Bildern zu nachzuspüren.


Ausstellung in Kooperation mit Museum Haus Cajeth, Heidelberg
Die Künstlerin ist auf der Vernissage anwesend
Einführung: Karin Liane Mysz (Leiterin Museum Haus Cajeth, Heidelberg)
Musik: Petra Friedrich, Violine