Wählen Sie eine Ausstellung

GALERIEKUNSTPERIPHERIE/N

Plakat_So gesehen

Review

Review: ein Rückblick auf 8 Jahre Galerietätigkeit

Wir zeigen in dieser Ausstellung die Plakate unserer bisherigen  Ausstellungen und blicken darüber zurück auf 8 Jahre Galerietätigkeit.
8 Jahre Kunst, immer spezifisch, immer abseits des Mainstreams, immer hoch interessant, immer überraschend. Begleiten Sie uns durch diese Zeitreise, werfen Sie einen Blick auf diese Ausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ausstellungsdauer: 17.11.2022 - 17.03.2022
Öffnungszeiten: Mo-Do 9.00-16.30 Uhr und Freitag 9.00-15.00 Uhr

Weiterlesen …

Ohne Titel - © Dadi Wirz

Wirziana - Die andere Welt des Peter Wirz

Mit Peter Wirz ist eine Entdeckung zu machen: ein bisher kaum bekannter Art-brut-Künstler aus der Schweiz, den wir jetzt in einer 1. Ausstellung in der BRD vom 7.7. - 25.9.2022 in unserer Galerie zeigen. Eigenwillige Bildwelten, changierend zwischen Gewalt und zeichnerischer Poesie, häufig geprägt von einem widersprüchlichen Verhältnis zu seiner pietistischen "Zwangserziehung". Intensive psychische Spannungssituationen finden ihren Weg zum Bild. Schönheit und verstörendes oft dicht beieinander. Er erfand einen eigenen, aus der christlich-abendländischen Heraldik abgeleiteten Stil und gestaltete insbesondere zwei Themen...

Ausstellungsdauer: 07.07.2022 - 25.09.2022
Öffnungszeiten: Mo - Do 09.00 - 16.30 Uhr, Fr 09.00 - 15.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 00 49 174 64 188 37
oder per E-Mail an:
Vernissage: 07.07.2022 - 18.00 Uhr
GALERIEKUNSTPERIPHERIE/N, Scheffelstr. 37 - 76135 Karlsruhe

Weiterlesen …

„Eule“, so gesehen
2021 © Josef Wicker

So gesehen - Kunstpreis des Landespsychiatrietages 2021

Künstler*innen mit Psychiatrie-Erfahrung aus Baden-Württemberg
Von 2. bis 29. Mai 2022 zeigen wir die Ausstellung „so gesehen“.
Die Wanderausstellung präsentiert vom Juli 2021 bis zum Oktober 2022 an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg die 50 preisgekrönten Werke des Kunstwettbewerbs „so gesehen“ für psychiatrieerfahrene Kunstschaffende. Der Preis wird alle drei Jahre zum Landespsychiatrietag ausgeschrieben.

Ausstellungsdauer: 02.05.2022 - 29.05.2022
Öffnungszeiten: Mo-Do 9.00-16.30 Uhr und Freitag 9.00-15.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 00 49 174 64 188 37
oder per E-Mail an:

Weiterlesen …

Yusuf Sevinçli - Derive

Yusuf Sevinçli wurde 1980 geboren. Er lebt und arbeitet in Istanbul. Masterclass in Dokumentarfotografie an der "Nordens Fotoskola Sweden 2004. - Seit 2008 zahlreiche Solo- und Gruppenausstellungen weltweit, z.B.:
Istanbul Museum of Modern Art | Monat der Fotografie, Moskau | Thessaloniki Biennale | Angkor Photofestival, Kambodscha | Les Recontres d´Arles | Encontros da Imagen, Lissabon | Circulation(s) Festival, Paris.
Er hat diverse Fotobücher veröffentlicht und wird vertreten durch die Galerien "Filles du Calvaire" (Paris) und "Galerist" (Istanbul).

Ausstellungsdauer: 10.03.2022 - 23.04.2022
Öffnungszeiten: Do 18.00 - 20.00 Uhr, Sa 14.00 - 18.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 00 49 174 64 188 37
oder per E-Mail an:

Vernissage am 10.03.2022 - 18.00 Uhr
GALERIEKUNSTPERIPHERIE/N, Scheffelstr. 37 - 76135 Karlsruhe

Weiterlesen …

Ich bin´s – Vogelfrei?

Die Ausstellung zeigt SW-Fotografien aus 2 Ausstellungsprojekten der Malwerkstatt Bad Dürkheim. Menschen mit Behinderung wurden für eine Plakataktion im Stadtraum porträtiert. Die Porträts wurden mit Antworten auf die Frage was für sie Freiheit bedeutet, bedruckt. So wurde z.B. geantwortet, „Allein in die Stadt zu gehen“  – für uns eine Selbstverständlichkeit – aus einem anderen Blickwinkel von sehr großer Bedeutung.

Weitere Aufnahmen entstammen der Serie „Vogelfrei“- die ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Malwerkstatt der Lebenshilfe Bad Dürkheim entstanden sind (Fotografie Peter Empl). Vogelfrei, völlig losgelöst: könnten künstlerisches „Abheben“ und psychische Erkrankung etwas miteinander zu tun haben? Lassen Sie sich anregen.

Die sehr lohnende Ausstellung „Ich bin´s“ ist noch bis zum 5.12.2021 in der Malwerkstatt Bad Dürkheim zu sehen, u.a. auch mit Arbeiten von Nathalie Baetens aus ihrer Serie „Figures libres“, die auch schon in unserer Galerie zu sehen waren
https://wennallesanders.de/ich-bins/

Ausstellungsdauer: 15.11.2021 - 05.03.2022
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 15.00 Uhr

Besuch unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Corona-Regeln.

Weiterlesen …

Kunst in der IWKA (bevor das ZKM da war!)

Frühe Arbeiten von Georg Schalla, Bruno Kurz, Uta Spieß, Dieter Schramm, Guntram Prochaska, Guido Kucznierz u.a.. 

Eine Künstler*innen-Gruppe um Georg Schalla hat 1986 das leerstehende Industrieareal als Raum für Kunstproduktion "entdeckt", dort mehrere Jahre Kunst realisiert und präsentiert, aber auch durch intensive Öffentlichkeitsarbeit den Totalabriss der Fabrikhallen verhindert und dadurch erst den Einzug des ZKM ermöglicht!


Ausstellungsdauer: verlängert bis auf 14.11.2021
Öffnungszeiten: Mo-Do 9.00-16.30 Uhr und Freitag 9.00-15.00 Uhr
Öffnungszeiten: Do 18 – 20 Uhr und Sa 14 – 18 Uhr

Besuch der Ausstellung nur nach vorheriger persönlicher Anmeldung:
telefonisch unter 00 49 174 64 188 37 oder
per Mail an

Weiterlesen …